Verschiedene Studien haben jedoch gezeigt, dass Unternehmen ihre Netto-Null-Klimaziele nicht erreichen können, ohne Emissionszertifikate aus privaten Klimaschutzprojekten zu erwerben. Die geschätzte Nachfrage nach hochwertigen Emissionszertifikaten aus privaten Klimaschutzprojekten wird bis 2030 um den Faktor 15 oder mehr und bis 2050 um den Faktor 100 steigen. Um alle 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs 1-17) zu erreichen, werden nach Schätzungen der Vereinten Nationen bis 2030 jährlich rund 2.500 Milliarden US-Dollar notwendig sein. Dementsprechend wird sich auch der Bedarf nach privaten Investitionen erhöhen.
However, various studies have shown that companies cannot achieve their Net Zero climate goals without purchasing carbon credits from private-sector climate action projects. The estimated demand for high-quality carbon credits from private climate action projects is set to increase by a factor of 15 or more by 2030 and by a factor of 100 by 2050. Investments will have to increase accordingly. To achieve all 17 Sustainable Development Goals (SDGs 1-17) by 2030, the United Nations estimates that around USD 2.5 trillion in annual financing will be required.
Stephan Kaufmann weist langjährige Linien- und Beratungserfahrung in verschiedenen Industriesektoren auf (Transport-, Maschinen-, Elektro-, Metallindustrie). In den letzten Jahren hat er sich zudem ein breites Wissen in der Erarbeitung und Umsetzung von CO2-Reduktionsprojekten in verschiedenen Industriezweigen angeeignet.
Stephan Kaufmann has extensive experience in line management and consultancy across many industry sectors, including transport, mechanical engineering, and the electrical and metal industries. In recent years he has also acquired a broad knowledge of the development and implementation of CO₂ emissions reductions projects in different industry branches.
Alfred Gerber ist mit seiner langjährigen Erfahrung in den Geschäftsleitungen von Sulzer und Winterthur Gas & Diesel Gruppen ein profunder Kenner der Schnittstellen zwischen industrieller Produktion und Nachhaltigkeit. Er ist unser Experte in der Maschinen- und Metallindustrie und als Jurist und Rechtsanwalt kennt er alle rechtlichen Aspekte in Bezug auf Vorgaben aus der Klima- und Umweltpolitik.
His years in senior management at Sulzer and at Winterthur Gas & Diesel Groups have given Alfred Gerber a deep understanding of the interfaces between industrial production and sustainability. He is our expert on the mechanical engineering and metal industries. Also, as a barrister and legal counsel, he is familiar with the legal aspects of climate and environmental policy provisions.
Als Chemieingenieurin mit langjähriger Linienerfahrung in multinationalen Schweizer Firmen ist Sharon Zingg unsere Expertin in der Chemie- und Prozessindustrie und in der Bau- und Bauzuliefererindustrie. Sie verfügt zudem über mehrjährige Erfahrung im Bereich Nachhaltigkeit und Public Private Partnership (Industrie, Universitäten, Verbände und Behörden).
A chemical engineer with extensive line-management experience in multinational Swiss companies, Sharon Zingg is our expert in the chemical and processing industries, and in the construction and building supplies industry. She also has many years’ experience in the sustainability area and in Public Private Partnerships (industry, universities, business associations, public authorities).
Anatol Zingg ist ein ausgewiesener Fachmann im Bereich der Materialwissenschaften. Seine langjährige Erfahrung in der Zementindustrie macht ihn zu unserem Experten für die Bau-/Bauzuliefererindustrie. Mit seinem Know-how entlang der gesamten Value Chain ist er unser Experte in der Entwicklung und Transformation von Geschäftsmodellen.
Anatol Zingg is a recognised authority in the field of materials science. His extensive experience in the cement industry makes him our expert on the construction and building supplies industry. Given his in-depth knowledge of the entire value chain, he is also our expert on the development and transformation of business models.
Simon Mouttet hat sich mit dem Aufbau und Leitung von FOOD ZURICH ein profundes Wissen im Nahrungsmittelsektor angeeignet und ist unser Experte in der Schnittstelle Food, Innovation und Nachhaltigkeit. FOOD ZURICH gehört zu einem der drei grössten Food Festivals in Europa und bietet eine Bühne für Innovation und Nachhaltigkeit im Food Sektor.
As one of the founders and director of the FOOD ZURICH festival, Simon Mouttet has acquired a deep understanding of the food industry. He is our expert at the interface of food, innovation and sustainability. FOOD ZURICH is one of the three biggest food festivals in Europe, offering a platform for innovation and sustainability in the food sector.
Praktikant*in gesucht
Im Rahmen dieser Praktikumsstelle erwarten dich spannende und vielseitige Aufgaben mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten (CO2-Reduktionsprojekte, Strategie, Organisations- und Prozessentwicklung) in einem unternehmerischen, kreativen Umfeld mit Arbeitsort in Zürich.
This internship offers exciting and varied work experience across a number of areas (CO₂ reduction projects, strategy, and organisational and process development) in a creative, entrepreneurial environment based in Zurich.
Auf Anfrage sind wir gerne bereit, Ihnen Kontakt zu Unternehmen zu vermitteln, mit denen wir zusammenarbeiten beziehungsweise zusammengearbeitet haben.
On request, we are happy to provide contact details for companies we are currently working with, or have worked with in the past.